Apple Country
Manchmal muss man den Schreibtisch verlassen und dafür sorgen, dass wieder frische Luft an die grauen Zellen kommt – deshalb war ich neulich in Jork. …
BerlinerMax bloggt
Manchmal muss man den Schreibtisch verlassen und dafür sorgen, dass wieder frische Luft an die grauen Zellen kommt – deshalb war ich neulich in Jork. …
Vor ein paar Tagen war ich wieder einmal bei Zweitausendeins in Frankfurt und habe in Ruhe den kleinen Laden durchstöbert. Das ist eine Tätigkeit, der …
Wenn ich mal Pause brauche von der modernen Welt voller digitaler Boheme, Gangnam Style und allgegenwärtigen Smartphones, dann gehe ich zu Karstadt. Genauer gesagt, ich …
Den größten Stress letzte Woche hatte ich mit dieser Muße. Meine Frau Inge sagt, das ist jetzt das ganz heiße Ding der Saison, so Müßiggang …
So wie Nepomuk Ullmann habe ich mir in meiner Unschuld immer einen Kreuzberger Poeten vorgestellt. Damit meine ich jetzt nicht einen linksradikalen Barrikadendichter, sondern einen …
Menschen, die es gut mit mir meinen, haben mich dieses Jahr zum Oktoberfest nach München eingeladen. Das ist Anlass zur Freude, denn ich war schon …
Karin Wahlberg, „Ein plötzlicher Tod“, München 2004. Eine Rezension. Es gibt Krimis, die erzeugen Spannung durch eine aufregende Handlung. Manche faszinieren durch ihre Sprache oder …
Hier halte ich einen kurzen Vortrag über die Freude des Entdeckens. Die Veranstaltung heißt Interesting Berlin, die Aufnahme entstand am 13. März 2010.
Alexandra Tobor: „Sitzen vier Polen im Auto“. Eine Rezension. Alexandra Tobor habe ich das erste Mal bei einer Lesung in Berlin gesehen. Es war eine …